Direkt zum Inhalt, zum Menü.


Logo des BMBFLogo des BMBF Logo ProjektträgerLogo NKS-IKT

Navigationsbereich

Servicemenü

  • English
  • Startseite
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache

Suche

Hauptthemen

  • Förderschwerpunkte
    • Künstliche Intelligenz
      • Big Data
        • Basissystem Industrie 4.0
          • Industrie 4.0
            • KMU-innovativ: IKT
              • KI für KMU
              • Höchstleistungsrechnen
                • Software-Sprint
                • Europäische Initiativen
                  • Emergente IT-Systeme
                    • Internet der Dinge
                      • Software Engineering
                        • Mensch-Maschine-Interaktion
                        • Förderinformationen
                          • Bekanntmachungen
                          • Nachwuchsförderung
                        • Service
                          • Ansprechpartner
                          • Veranstaltungen/Termine
                          • Publikationen
                        • Förderschwerpunkte
                          • Künstliche Intelligenz
                          • Big Data
                          • Basissystem Industrie 4.0
                          • Industrie 4.0
                          • KMU-innovativ: IKT
                          • KI für KMU
                          • Höchstleistungsrechnen
                          • Software-Sprint
                          • Europäische Initiativen
                            • ITEA 3 (ausgewählter Menüpunkt)
                            • Deutsch-Französische Kooperation
                            • Deutsch-Tschechische Kooperation
                            • Deutsch-Türkische Kooperation
                          • Emergente IT-Systeme
                          • Internet der Dinge
                          • Software Engineering
                          • Mensch-Maschine-Interaktion
                        • Förderinformationen
                        • Service

                        Alle Themen

                        • Förderschwerpunkte
                          • Künstliche Intelligenz
                          • Big Data
                          • Basissystem Industrie 4.0
                          • Industrie 4.0
                          • KMU-innovativ: IKT
                          • KI für KMU
                          • Höchstleistungsrechnen
                          • Software-Sprint
                          • Europäische Initiativen
                            • ITEA 3 (ausgewählter Menüpunkt)
                            • Deutsch-Französische Kooperation
                            • Deutsch-Tschechische Kooperation
                            • Deutsch-Türkische Kooperation
                          • Emergente IT-Systeme
                          • Internet der Dinge
                          • Software Engineering
                          • Mensch-Maschine-Interaktion
                        • Förderinformationen
                        • Service

                        Ansprechpartner

                        Dr. Holger Stegemann
                        DLR Projektträger
                        Rosa-Luxemburg-Str. 2 / 10178 Berlin
                        Tel.: 030 67055-749 / E-Mail

                        Links

                        • Änderung der ITEA 3 Bekanntmachung vom 20.04.2020

                        • ITEA 3 Bekanntmachung

                        • ITEA 3

                        Aktuelle Projekte

                        Call 6

                        AIToC
                        KI-unterstützte Software für die Fertigungstechnik
                        Website

                        COMPAS
                        Kompakte Modellierung mikroelektronischer Produkte zur Optimierung entlang der Wertschöpfungskette
                        Website

                        UPSIM
                        Potenziale der virtuellen Entwicklung
                        Website

                        Call 4

                        CyberFactory#1
                        Schlüsselfähigkeiten für Chancen und Bedrohungen der Fabrik der Zukunft
                        Website

                        I²PANEMA
                        Intelligent, IoT-based Port Artefacts Communication, Administration and Maintenance
                        Website

                        MOSIM
                        End-to-end Digital Integration based on Modular Simulation of Natural Human Motions
                        Website

                        PANORAMA
                        Boosting Design Efficiency for Heterogeneous Systems
                        Website

                        SCRATCh
                        Secure and Agile Connected Things
                        Website

                        XIVT
                        eXcellence in Variant Testing
                        Website

                        Call 3

                        COMPACT
                        Cost-Efficient Smart System Software Synthesis
                        Website

                        OPTIMUM
                        Optimised Industrial IoT and Distributed Control Platform for Manufacturing and Material Handling
                        Website

                        SPEAR
                        Embedded systems with physical models in the production code software
                        Website

                        TESTOMAT
                        Testautomatisierung in der nächsten Runde
                        Website

                        VMAP
                        Ein neuer Schnittstellenstandard für die integrierte virtuelle Ma-terialmodellierung im produzierenden Gewerbe
                        Website

                        Call 2

                        APPSTACLE
                        Offene Standard-Software-Plattform für die Automobil- und Transportfahrzeugindustrie
                        Website

                        EMPHYSIS
                        Embedded systems with physical models in the production code software
                        Website

                        ENTOC
                        Engineering Tool Chain for Efficient and Iterative Development of Smart Factories
                        Website

                        Flex4Apps
                        Plattform für Anwendungs- und Infrastruktur-Flexibilität in Cyber-Physical Systems
                        Website

                        REVaMP²
                        Round-Trip Engineering und Variabilitätsmanagement - Plattform und Prozess
                        Website

                        Call 1

                        ACOSAR
                        Advanced Co-simulation Open System ARchitecture
                        Website

                        ASSUME
                        Affordable Safe & Secure Mobility Evolution
                        Website

                        Medolution
                        Medical Care Evolution
                        Website


                        Seitenpfad und Links zu sozialen Netzwerken

                        Sie sind hier:

                        1. Startseite
                        2. Förderschwerpunkte
                        3. Europäische Initiativen
                        4. ITEA 3 (ausgewählter Menüpunkt)

                        ITEA 3

                        ITEA3-Logo

                        Als Teil des Clusterprogramms der europäischen Forschungsinitiative EUREKA soll ITEA 3 die europäische Position im Bereich der Eingebetteten Software-intensiven Systeme stärken und die Potenziale in Industrie und Forschung aus den beteiligten Ländern bündeln. Mit dem Programm werden darüber hinaus die Projekte gefördert, die Europas Position bei der weltweiten Standardisierung im Bereich der Software-intensiven Systeme und Dienste unterstützen.

                        Aktuelle Hinweise

                        PO-Days

                        Im Rahmen des EUREKA-Netzwerks startet ab 1. März 2021 ein multilateraler Call für marktnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Artificial Intelligence geöffnet. Am 2nd Eureka Clusters AI Call beteiligen sich die Cluster CELTIC-NEXT, EURIPIDES2-PENTA, EUROGIA, ITEA 3 und SMART. Die Einreichungsfrist endet am 28. Juni 2021.


                        ITEA 3 hat seinen 7. Aufruf zur Einreichung von Projektskizzen am 7. September 2020 veröffentlicht. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf den ITEA 3-Seiten.

                        Zurzeit läuft die Begutachtungsphase der eingereichten Full Project Proposals. Nach Empfehlung der ITEA-Industriegutachter und der Fördermittelgeber vergibt ITEA 3 am 18. März 2021 die ITEA-Label für besonders förderwürdige Projektvorschläge.

                        Voraussetzung für die Förderung eines Projektvorschlages durch das BMBF ist ein erteiltes ITEA-Label.

                        Nur bei positiver Bewertung und Auswahl des Vorhabens durch das BMBF und durch mindestens ein weiteres beteiligtes EUREKA-Land werden die deutschen Antragsteller schriftlich aufgefordert, förmliche nationale Förderanträge einschließlich einer ausführlichen Vorhabenbeschreibung des deutschen Teilkonsortiums (in deutscher Sprache, einschließlich eines detaillierten Arbeits-, Finanz- und Verwertungsplans) einzureichen - siehe hierzu auch die zugehörige Bekanntmachung des BMBF zur Förderung von Zuwendungen für die IKT-Forschung von deutschen Verbundpartnern im Rahmen des europäischen EUREKA-Clusters ITEA 3 vom 12.03.2018 und die Änderung der Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für die IKT-Forschung von deutschen Verbundpartnern im Rahmen des europäischen EUREKA-Clusters ITEA 3 vom 20. April 2020


                        Seitenübersicht

                        • Förderschwerpunkte
                          • Künstliche Intelligenz
                          • Big Data
                          • Basissystem Industrie 4.0
                          • Industrie 4.0
                          • KMU-innovativ: IKT
                          • KI für KMU
                          • Höchstleistungsrechnen
                          • Software-Sprint
                          • Europäische Initiativen
                          • Emergente IT-Systeme
                          • Internet der Dinge
                          • Software Engineering
                          • Mensch-Maschine-Interaktion
                        • Förderinformationen
                          • Bekanntmachungen
                          • Nachwuchsförderung
                        • Service
                          • Ansprechpartner
                          • Veranstaltungen/Termine
                          • Publikationen