Direkt zum Inhalt, zum Menü.


Logo des BMBFLogo des BMBF Logo ProjektträgerLogo NKS-IKT

Navigationsbereich

Servicemenü

  • English
  • Startseite
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache

Suche

Hauptthemen

  • Förderschwerpunkte
    • Künstliche Intelligenz
      • Big Data
        • Basissystem Industrie 4.0
          • Industrie 4.0
            • KMU-innovativ: IKT
              • KI für KMU
              • Höchstleistungsrechnen
                • Software-Sprint
                • Europäische Initiativen
                  • Emergente IT-Systeme
                    • Internet der Dinge
                      • Software Engineering
                        • Mensch-Maschine-Interaktion
                        • Förderinformationen
                          • Bekanntmachungen
                          • Nachwuchsförderung
                        • Service
                          • Ansprechpartner
                          • Veranstaltungen/Termine
                          • Publikationen
                        • Förderschwerpunkte
                          • Künstliche Intelligenz
                          • Big Data
                          • Basissystem Industrie 4.0
                          • Industrie 4.0
                          • KMU-innovativ: IKT
                            • Förderguide / FAQ
                            • Forschungsvorhaben (ausgewählter Menüpunkt)
                              • Abgeschlossene Projekte
                            • Mittelstandskonferenz 2018
                            • Fachtagung 2016
                            • Evaluierung
                          • KI für KMU
                          • Höchstleistungsrechnen
                          • Software-Sprint
                          • Europäische Initiativen
                          • Emergente IT-Systeme
                          • Internet der Dinge
                          • Software Engineering
                          • Mensch-Maschine-Interaktion
                        • Förderinformationen
                        • Service

                        Alle Themen

                        • Förderschwerpunkte
                          • Künstliche Intelligenz
                          • Big Data
                          • Basissystem Industrie 4.0
                          • Industrie 4.0
                          • KMU-innovativ: IKT
                            • Förderguide / FAQ
                            • Forschungsvorhaben (ausgewählter Menüpunkt)
                              • Abgeschlossene Projekte
                            • Mittelstandskonferenz 2018
                            • Fachtagung 2016
                            • Evaluierung
                          • KI für KMU
                          • Höchstleistungsrechnen
                          • Software-Sprint
                          • Europäische Initiativen
                          • Emergente IT-Systeme
                          • Internet der Dinge
                          • Software Engineering
                          • Mensch-Maschine-Interaktion
                        • Förderinformationen
                        • Service

                        Ansprechpartner

                        Dr. Jens Totz
                        DLR Projektträger
                        Rosa-Luxemburg-Str. 2 / 10178 Berlin
                        Tel.: 030 67055-9631 / E-Mail


                        Seitenpfad und Links zu sozialen Netzwerken

                        Sie sind hier:

                        1. Startseite
                        2. Förderschwerpunkte
                        3. KMU-innovativ: IKT
                        4. Forschungsvorhaben (ausgewählter Menüpunkt)

                        KMU-innovativ: IKT - Forschungsvorhaben

                        Bild zur Förderinitiative KMU-innovativ: IKT

                        Geförderte Projekte im Rahmen der Förderinitiative KMU-innovativ: IKT im Bereich "Softwaresysteme und Wissenstechnologien" sortiert nach Themenschwerpunkten (laufend oder in 2017 abgeschlossen)

                        Big Data

                        BIGGR
                        Entwicklung eines nutzerfreundlichen Werkzeugs zur effizienten Workflow-basierten Analyse sehr großer Netzwerke und Graphen (Big Graph Data) für Datenanalysten
                        PANDAS
                        Programmierbare Intelligente Massenspeicher für Big-Data/Cloud-Anwendungen
                        SODDAS
                        Software-definierte verteilte Massenspeichersysteme

                        Blockchain

                        Process- Chain
                        Prozess-basierte Blockchain für das Monitoring unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse 

                        Embedded und Cyber-Physical Systems

                        CoCoSI Code Coverage bei System- und Integrationstests
                        EM-RAM
                        Energieeffizientes Mapping für reaktive und adaptive Anwendungen auf Multiprozessorarchitekturen 
                        LeSp Lichtfeldkamera-basierte eingebettete Sensorplattform

                        Grid- und Cloud-Computing

                        Cloudi/o Sicheres Cloud-basiertes Datenmanagement im Umfeld der klinischen Forschung
                        Website

                        Höchstleistungsrechnen

                        INCA IN-Network Compute Acceleration zur schnellen Datenverarbeitung in intelligenten Netzen für HPC und Big-Data

                        Industrie 4.0

                        OptiWear  Softwarebasierte Optimierung von NC-Programmen zur Minimierung von Werkzeugverschleiß und Reduzierung der Herstellkosten
                        Website
                        PARSyP Predictive Analytics for Robust Synchronized Production
                        quadrika Qualitätsdatenbasierte Risikobewertung für Industrie 4.0-Anwendungen
                        Reklamation 4.0 Datengetriebene Verbesserung des Reklamationsmanagements im Kontext von Industrie 4.0
                        SAKOP Selbstadaptierende Kopplungskomponente zur Anbindung von Maschinen und IT-Systemen
                        SmartMobi Baukastensystem für mobile Industrie 4.0-Apps

                        Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen

                        AutoNoM Automatisierte Modellbildung und Analyse der Nonwoven-Produktion mittels Machine Learning
                        DeepEncode KI-gestütztes Per-Title Videoencoding für low-latency Live-Streaming und dynamische Video-Content-Workflows
                        DeepStereoVision Effiziente und genaue Tiefenwahrnehmung durch Stereovision mit Deep Learning und FPGAs
                        DeepTest Test eingebetteter Software mit Hilfe des Deep Learning
                        GeoPortfolio Analyse, Bewertung und Prognose raumbezogener Portfolios auf Basis multimodaler mobilitäts-, soziodemographischer und Standortdaten
                        HILANO Human-in-the-Loop Lernverfahren für verteilte inkrementelle Anonymisierung von personenbezogenen Daten
                        Website
                        IMQAA Intelligent Master Data Quality Assurance Assistent /
                        Maschinelles Lernen zur Sicherung der Artikelstammqualität im Handel
                        KIK.Dispo Künstliche Intelligenz zur Prognose und Steuerung in der Krankenhaus-Transportdisposition
                        KI-Para-Mi KI-getriebener Paradigmenwechsel durch Mitarbeiter-zentrische Schicht- und Dienstplanung zur Verringerung des Pflegenotstands
                        KIPROSPER Künstliche Intelligenz in der Prognose und Steuerung von gesundheitsbedingten Risiken
                        MAI Automatische Bilderkennung von Mitosen in der Pathologie mit Künstlicher Intelligenz
                        MeSsHumus Methoden- und Sensorentwicklung zur in situ Bestimmung des Humusgehalts in Böden und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Bewirtschaftung
                        QuinDa-ML Qualitätssicherung in Fertigungsanlagen durch intelligente Datenintegration und Einsatz von Maschinellen Lernmethoden mit Aufbau von Expertenwissen
                        VICAR Visual InStore Customer Analytics and Recommendations

                        Portale / Datenintegration

                        Aprikose Einbindung von Mobilitäts-Dienstleistern in komplexe Verkehrsverbünde
                        Website
                        AppAlytics  Erforschung einer neuen Funktionsarchitektur für die effiziente Auslegung von Analytics-Funktionen und Entwicklung zugehöriger Analyse-Funktionsbausteine als Apps 
                        autoAPSint Nutzung von Online-Informationen aus laufenden Produktionsvorgängen für eine mittelstandsgerechte Ressourcenplanung
                        Website
                        CARPE MEMORIAM Ein betriebsübergreifendes digitales Flächengedächtnis für die effizientere Landwirtschaft
                        ETL QUADRAT Entwicklung einer Plattform-Technologie zur Produktdatenaufbereitung
                        EVIPOS Erhöhung der Verfügbarkeit und Integrität der Positionsbestimmung für den innovativen Güterwagen der Zukunft
                        hoSpital Standortbezogene Informationsdienste in Krankenhäusern
                        HERO Digitales Hilfesystem zur kollaborativen Pflege von Angehörigen
                        Website
                        ILMA Integrales Lifecycle-Management für die Abwasserreinigung
                        Website
                        IPS Informations-Produktionssystem für Precision Farming – Anwendungsfall Düngung
                        Website
                        LEICAR Lernbasierte multimodale Interpretation von Sensordaten zur Ereigniserkennung in Carsharing-Flotten
                        Website
                        LINDA Linked Data Analytics
                        MENTORbike ein adaptives mobiles Assistenzsystem für individuelles, gesundheitsorientiertes Training mit einem Pedelec
                        ModelSpace Organisationsübergreifende, kollaborative Indexierung heterogener Dokumentbasen
                        MOHITO Ein Universalmodul zur schnelleren Entwicklung plattformübergreifender Anwendungen
                        Website
                        MUWISTAR Standardisiertes softwaretechnisches Anwendungs- und Rahmenwerk für die Musikwirtschaft
                        Website
                        PARTICEPS Konsistente Behandlungspfade für beschleunigte Heilung und Kostentransparenz
                        Website
                        ProPlanE
                        Echtzeit Process Mining in der Produktionsplanung mit Kundenbezug
                        PunctumTube
                        Analytics-Plattform für Digital Twins auf Basis von 3D-Punktwolken
                        SO/CLEAR Entwicklung einer Softwarelösung zum internationalen Management von Urheberrechten in der Musikbranche
                        SynchMatch Innovative Musiklizenzierung
                        Website
                        TakePart Eine Plattform zur Erstellung von Mixed Reality-Apps für die Bürgerbeteiligung
                        TELL Konzeption und Entwicklung einer Plattform zur Telediagnostik und Teletherapie bei neurogenen Sprachstörungen – teletherapeutisches lebensgeschichtliches Erzählen zur Steigerung von Lebensqualität
                        TherapyBuilder
                        Prozess und Plattform zur MPG-konformen Generierung von mobilen digitalen Therapiesystemen für psychische und lebensstilassoziierte Erkrankungen
                        Titan Industrial DevOps Plattform für iterative Prozessintegration und Automatisierung
                        Website
                        WIRE Intelligentes Werkzeug für Qualitätsverbesserungen im multidimensionalen Datenwürfel

                        Robotik

                        LogiRob Multi-Robot-Transportsystem im mit Menschen geteilten Arbeitsraum
                        KI.RPA Robotic Process AI Automation
                        Rob-LPI CAD-basierte Planung robotergeführter Kamerasysteme für großvolumige Inspektionsaufgaben
                        ROBVRAR Funktionale virtuelle Prüfsysteme für die roboterbasierte Qualitätsprüfung

                        Sicherheit und Zuverlässigkeit

                        EDaF Effiziente Datenanalyse für akkurate Fehlerlokalisation in Mittelspannungsnetzen
                        MODAK Modellbasierte Echtzeit-Datenanalyse zur Informationstransparenz und Entscheidungsunterstützung in der Kühlkette
                        PROFORMA Analyse der Propagation von Fehlern durch Formale Methoden
                        Website
                        ProVerB Prognosewerkzeuge für das mechanische Verhalten von Beton über lange Zeiträume zur Sicherheitsanalyse von Verschlusssys-temen für Endlagerstätten
                        SEPEG Sensor-Netzwerke zur objektiven Perzeption
                        von Geruchsquellen
                        SiFa 4.0 Sicherheitsfachkraft 4.0

                        Simulation und Produktion

                        Aerotherm Gekoppelte aerodynamisch-thermodynamische Analyse und Auslegung komplexer Systeme im Automobilbau
                        ASTRADIN Kognitive Verfahren für das virtuelle Prototyping - Automatisierte strömungsakustische Designoptimierung für die Industrie
                        DAM4KMU Digitaler Assistent für das Anforderungsmanagement zur agilen Produktentwicklung in kleinen und mittelständischen
                        Unternehmen
                        DaWiS Entwicklung einer integrierten Lösung für das Data Farming und die Wissensentdeckung in Simulationsdaten
                        DELFIN Dynamische Evaluierung von Fahrzeuginsassen
                        EMILIA Planung und Emulation Industrieller Funkanwendungen basierend auf 3D-Ausbreitungsmodellen und CAD-Modellen
                        FlexPLN Erforschung von Modellierung und Softwaretechnologie für die flexible und integrierte Produktions- und Logistikplanung in dynamischen Netzwerken
                        GePRO Gestenbasiertes Produktionsbegleitendes Redaktionelles Onlinesystem
                        GesinA40 Gestenbasiertes automatisiert lernendes Industrie-Assistenzsystem zur Unterstützung manueller Montageprozesse
                        INLIVE Integriertes Lifecycle- und Varianten-Management
                        iSiGG Ein dynamisches, interaktives Simulationssystem für Feuer-, Rauch- und Schadstoffausbreitung in Gebäuden bei Interaktion mit Personen
                        ISI-Plan  Integration von ereignis-diskreter Logistiksimulation und Layout-planung für logistische Knoten
                        Website
                        koRola  Verfahren zur kombinierten Rekonstruktion und Reduktion von Ro-torlasten an Windenergieanlagen 
                        MES4SME MES-Datengetriebene Optimierung der Produktionsplanung bei Kleinen und Mittelständischen
                        MoKomp Modellbasierte Kompensation von Fehlern in der Operationsfolge von Fertigungsprozessen
                        MonSiKo Adaptives Montageassistenz- und Interaktionssystem mittels 3D-Szenenanalyse und intuitiver Mensch-Technik Kommunikation
                        Native Tool-S Produktivität in der Fertigung mit System mobilisieren
                        ODINE Optimalsteuerung für den industriellen Einsatz – webbasierte Anwendertools, robustere Algorithmen und neuartige Diagnosemethoden
                        PoroSan Entwicklung eines Porositätsmodells für anisotrope Sandstrukturen zur Beschreibung adsorptiver Prozesse bei der Grundwassersanierung
                        PRAGUE Self Service Konfiguration von Projektmanagementmethode und -werkzeug
                        Website
                        Preventive QA  Präventive Qualitätssicherung durch assistierte Produktentwicklung mittels automatisierter Analyse von QS Daten
                        Website
                        SMART
                        Simulation von Mobilfunk und Automobilverhalten in Realzeit 
                        VIPROFORM Technologie und Software zur statistischen Prozessanalyse und zum virtuellen Design robust ausgelegter Umformbauteile
                        VisTraQ Qualifizierte Entwicklungsentscheidungen: werkzeuggestützte Methodik zur effizienten Analyse von Entwicklungsartefakten und deren Verknüpfungen bei der Erstellung mechatronischer Systeme

                         

                        Software Engineering

                        AuRa Entwicklung eines autonomen Rangierfahrzeugs zur Automatisierung innerbetrieblicher Rangierabläufe von Schienenfahrzeugen
                        ContinuITy  Automatisiertes Performance-Testen in der kontinuierlichen Soft-wareentwicklung
                        Website
                        eCoSMo Effektive Komplexität von Software-Modellen
                        mdViPro Framework für die Analyse und Prozessierung erweiterter visueller Medieninhalte in einem Geräteökosystem
                        MOSES Modulare Hardware-/Softwareplattform für den flexiblen Einsatz moderner Schallquellenlokalisationsalgorithmen
                        ProFI Prototyping to Innovation
                        Safe.Spec Qualitätssicherung von Verhaltensanforderungen
                        SimuComp
                        Simulink Architekturverständnis und -analyse
                        SmartDiver 4.0
                        Unterwasser-Notfallsystem auf Basis von Vitaldaten
                        SOFIE Software Intelligence – Evidenzbasiertes Qualitätsmanagement von Softwaresystemen in Echtzeit
                        Surili GUI-Testautomatisierung mithilfe modellbasierter Optimierungsverfahren und künstlicher Intelligenz
                        WEBMODEL Verfahren für die effiziente Entwicklung von webbasierten Modellierungstools

                         

                        Usability

                        GazeMining Analyse und Interpretation von Eyetracking- und Interaktionsdaten auf dynamischen Webinhalten
                        Website
                        GeniAAL Gestengesteuerte multi-modale Systeme im Ambient Assisted Living-Umfeld
                        Website
                        proTACT Prototyping für gestengesteuerte Interaktion
                        Website
                        SiBed Simulation der Bedienung von Benutzerschnittstellen auf Basis eines kognitiven Modells zur prädikativen Analyse der Gebrauchstauglichkeit

                         

                        Virtuelle und Erweiterte Realität

                        AstemViz Autostereoskopische medizinische Visualisierung für minimal-invasive Operationstechniken
                        BIM-SIS Ein adaptives, wissensbasiertes Schadenidentifikationsverfahren für Steinsanierungen mit Rückkopplung auf Angebots- und Nachtragsmanagement für BIM-Arbeitsweise
                        CCForm Entwicklung eines Software-Prototyps zur dimensionell korrekten Hybridverarbeitung von CAD- und Voxeldaten
                        HoloMed Kontextsensitive Unterstützung eines Chirurgen im Operationssaal durch Augmented Reality
                        HoloSim Kollaborative Analyse und Bearbeitung von 3D-Simulationsdaten zur Fluidströmungsanalyse mit Hilfe von Mixed Reality
                        VirtualScan Entwicklung eines rechnergestützten Systems räumlicher Sensoren für die virtuelle Inbetriebnahme intelligenter Produktionsanlagen
                        Website

                         

                        Wissensmanagement

                        ArguAna Argumentationsanalyse im Customer Opinion Mining
                        Website
                        GraphScale Ein Schlussfolgerungssystem für die Wissensnetze von Morgen
                        Website
                        IWAHAF Intelligentes wissensbasiertes Assistenzsystem für die Absicherung hochautomatisierter Fahrfunktionen
                        SARminer Automatische Erstellung von Chemie-Datenbanken aus Patentschriften
                        SITA
                        Universell einsetzbares Softwaresystem zur automatisierten, individualisierbaren Verbesserung von Sprachverständlichkeit für Broadcast und Empfänger 
                        SPRINTER Sprachtechnologie für interaktiven und multimedialen Sprachunterricht
                        Website
                        wiSIB  Ein Simulations- und wissensbasiertes Systemidentifikationsverfahren für Brücken

                         


                        Seitenübersicht

                        • Förderschwerpunkte
                          • Künstliche Intelligenz
                          • Big Data
                          • Basissystem Industrie 4.0
                          • Industrie 4.0
                          • KMU-innovativ: IKT
                          • KI für KMU
                          • Höchstleistungsrechnen
                          • Software-Sprint
                          • Europäische Initiativen
                          • Emergente IT-Systeme
                          • Internet der Dinge
                          • Software Engineering
                          • Mensch-Maschine-Interaktion
                        • Förderinformationen
                          • Bekanntmachungen
                          • Nachwuchsförderung
                        • Service
                          • Ansprechpartner
                          • Veranstaltungen/Termine
                          • Publikationen